Innovationen, die Kreisläufe schließen
Recyclingbeton ersetzt Primärkies durch aufbereitete Gesteinskörnungen. Selektiver Rückbau und sortenreine Trennung machen es möglich. Wiederverlegte Ziegel erzählen Geschichten alter Häuser weiter und sparen Transportwege, CO2 sowie Deponieraum.
Innovationen, die Kreisläufe schließen
Myzel wächst zu leichten, dämmenden Elementen heran, benötigt kaum Energie und lässt sich kompostieren. In Kombination mit Restfasern entstehen stabile, gesunde Bauteile. Ein schönes Beispiel, wie Natur und Technik gemeinsam Neues formen.
Innovationen, die Kreisläufe schließen
Materialpässe dokumentieren Herkunft, Inhaltsstoffe und Rückbauwege. Verknüpft mit BIM, erleichtern sie Wartung und Wiederverwendung. Wer heute sauber dokumentiert, erhält morgen echte Materialwerte zurück. Testest du bereits Tools für dein Projekt?
Innovationen, die Kreisläufe schließen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.